Qualifizierte Mitarbeitende sind ein knappes Gut. Insbesondere der demografische Wandel erfordert in Organisationen die volle Beteiligung aller Leistungsträger. Gruppen, die bislang vor allem aus moralischer Sicht Aufmerksamkeit hatten – Behinderte, chronisch Kranke, Menschen mit erworbenen körperlichen Beeinträchtigungen – werden damit zu einer Ressource mit Potenzial.
Erfolgreiche Organisationen schöpfen daraus, indem sie alle Stakeholder an der Wertschöpfungskette beteiligen und ihre Weiterentwicklung fördern.
Hierbei rücken einige Spannungsfelder in den Fokus:
Es gilt, diesen Bedürfnissen mit alltagstauglichen Lösungen gerecht zu werden. In mehreren Coaching- und Beratungsformaten erhalten Sie und andere Stakeholder einen Raum, der Inklusion umsetzbar und zum echten Erfolgsfaktor macht.
Als blinder Businesscoach kenne ich das Thema Behinderung sowohl als Betroffene als auch vonseiten einer Organisation. So ist es mir möglich, einen Rahmen zu schaffen, in dem Nichtbehinderte mit gutem Gewissen über das Thema sprechen.
Bringen Sie Offenheit in ein Themenfeld voller Unsicherheit und unterschiedlichen Bedürfnissen. Schaffen Sie eine Grundlage für echte Zugehörigkeit und befähigen Sie Ihre Organisation zu Leistung mit allen Stakeholdern.
Erhalten Sie alle zwei Wochen einen Gruß aus meiner Sprachküche und halbjährlich Neuigkeiten aus meinem Unternehmen.
Newsletter abonnieren