Erstgespräch

Inklusion

Qualifizierte Mitarbeitende sind ein knappes Gut. Insbesondere der demografische Wandel erfordert in Organisationen die volle Beteiligung aller Leistungsträger. Gruppen, die bislang vor allem aus moralischer Sicht Aufmerksamkeit hatten – Behinderte, chronisch Kranke, Menschen mit erworbenen körperlichen Beeinträchtigungen – werden damit zu einer Ressource mit Potenzial.

Erfolgreiche Organisationen schöpfen daraus, indem sie alle Stakeholder an der Wertschöpfungskette beteiligen und ihre Weiterentwicklung fördern.

Hierbei rücken einige Spannungsfelder in den Fokus:

  • Führungskräfte brauchen Ergebnisse – und gleichzeitig sollen sie ihren Teammitgliedern gerecht werden
  • Nichtbehinderte Kollegen leben im Spannungsfeld zwischen Empathie auf der einen und Gefühlen der Überlastung und Ungerechtigkeit auf der anderen Seite – bei Behinderten gelten teils andere Maßstäbe.
  • Für Menschen mit Behinderung besteht das Bedürfnis, ein gleichwertiges Mitglied im Team und in der Wertschöpfung zu sein – die persönlichen Einschränkungen setzen hier Grenzen.

Es gilt, diesen Bedürfnissen mit alltagstauglichen Lösungen gerecht zu werden. In mehreren Coaching- und Beratungsformaten erhalten Sie und andere Stakeholder einen Raum, der Inklusion umsetzbar und zum echten Erfolgsfaktor macht.

Als blinder Businesscoach kenne ich das Thema Behinderung sowohl als Betroffene als auch vonseiten einer Organisation. So ist es mir möglich, einen Rahmen zu schaffen, in dem Nichtbehinderte mit gutem Gewissen über das Thema sprechen.

Bringen Sie Offenheit in ein Themenfeld voller Unsicherheit und unterschiedlichen Bedürfnissen. Schaffen Sie eine Grundlage für echte Zugehörigkeit und befähigen Sie Ihre Organisation zu Leistung mit allen Stakeholdern.

Astrid Weidner Portrait Tropfenform

Fördern Sie Potenziale, Teilhabe und Leistung.

Kundenstimmen

Erhalten Sie alle zwei Wochen einen Gruß aus meiner Sprachküche und halbjährlich Neuigkeiten aus meinem Unternehmen.

Newsletter abonnieren

Blog

Kann eine blinde Person ein guter Coach sein?

Cover COACHING-MAGAZIN_2-2024

zum Artikel

Blogserie „die 3 A“

Frau blickt direkt in die Kamera

zum Artikel

Blogserie „aber“

Konflikt im Büro

zum Artikel

Blogserie „man“

Frau lächelt in die Kamera, im Hintergrund ist eine Teambesprechung

zum Artikel